Produkt zum Begriff Unbehagen:
-
Unbehagen (Nassehi, Armin)
Unbehagen , WARUM MODERNE GESELLSCHAFTEN MIT DER KRISENBEWÄLTIGUNG ÜBERFORDERT SIND Der Ruf nach mehr Gemeinschaft, Solidarität und Zusammenhalt entspringt unserem sehnlichsten Wunsch, aus einem Guss und womöglich kollektiv handeln zu können. Aber die moderne Gesellschaf t kennt keinen Ort, an dem ihre unterschiedlichen Funktionslogiken nachhaltig aufeinander abgestimmt werden können. In Krisen wird diese systematische Überforderung der Gesellschaft mit sich selbst besonders deutlich. Armin Nassehi zeigt, warum der Versuch einer politischen Bündelung aller Kräfte auf ein gemeinsames Ziel in komplexen Gegenwartsgsellschaften zwangsläufig scheitern muss. Aus dieser notorischen Enttäuschung resultiert ein Unbehagen, das den Blick auf die Gesellschaft von ihrer grundlegenden Selbstüberforderung ablenkt. Moderne Gesellschaften folgen einerseits stabilen Mustern, sind träge und kaum aus der Ruhe zu bringen. Andererseits erweisen sich ihre Institutionen und Prak- tiken immer wieder als erstaunlich fragil und vulnerabel. In Situationen, die wir Krisen nennen, prallen diese beiden widersprüchlichen Seiten der gesellschaftlichen Moderne besonders heftig aufeinander. Schon die Semantik der Krise suggeriert aber, dass es so etwas wie einen wohlgeordneten Status geben könnte, der sowohl modern als auch nicht-krisenhaft wäre. Doch dieser Vorstellung läuft bereits die innere Differenziertheit der Gesellschaft in ökonomische, politische, wissenschaftliche, rechtliche und familiale Logiken zuwider. Armin Nassehi vertritt in seinem Buch dagegen die These, dass komplexe Gesellschaften sich fortlaufend selbst als krisenhaft erleben, ohne je in eine Form prästabilierter Harmonie zurückzukehren. Er zeigt, wie sowohl die sozialwissenschaftliche Literatur als auch die öffentlichen Debatten der Gegenwart den Blick auf diesen Zusammenhang verstellen, indem sie Gesellschaft ausschließlich in der Sozialdimension, d. h. in illusionären Kollektivbegriffen beschreiben. Demgegenüber stellt Nassehi die Sachdimension gesellschaftlicher Strukturen ins Zentrum seiner theoriegeleiteten Gesellschaftsanalyse. Dadurch gelingt ihm ein kontruktiver Blick auf eine überforderte Gesellschaft, die in ihrem Unbehagen ihre eigene Problemlösungskompetenz zu vergessen droht. Er deutet zugleich an, was man aus unserem Umgang mit der Pandemie und der Klimakrise lernen kann, um uns für künftige Krisensituationen besser zu rüsten - ohne übersteigerte Erwartungen zu wecken. Armin Nassehi über die überforderte Gesellschaft Warum unsere Gesellschaft nicht aus einem Guss regiert werden kann Das Unbehagen an der Gesellschaft - Armin Nassehis neue Theorie , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210916, Produktform: Leinen, Autoren: Nassehi, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Kulturkrise; Frustration; Politik; Wirtschaft; Krise; Sachbuch; Gegenwart; Stabilität; Widerspruch; Krisenbewältigung; 21. Jahrhundert; 9/11; Finanzkrise; Flüchtlingskrise; Corona; Pandemie; Klimakrise; Wissenschaft; Harmonie, Fachschema: Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 36, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2650387
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Das Unbehagen in der Demokratie (Sandel, Michael J.)
Das Unbehagen in der Demokratie , Michael J. Sandels bahnbrechende Kritik am globalen Kapitalismus - erstmals in deutscher Übersetzung Unsere Gegenwart hat ein Demokratie-Problem. Zum einen sind unsere Gesellschaften gespalten wie nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien treiben uns rassistische Ausschreitungen, Populismus, soziale Ungleichheit und eine weltweite Pandemie in die Vereinzelung. Zum anderen hat eine global ausgerichtete, von unseren Regierungen vollkommen unregulierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr 40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner oder Verlierer des globalen Kapitalismus - mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie. In seinem monumentalen Werk zeichnet Michael J. Sandel ein historisch informiertes und philosophisch inspiriertes Bild unserer demokratievergessenen Zeit. Und er führt aus, was wir tun müssen, damit aus Konsumenten wieder Bürger werden, die ihre Gesellschaft aktiv gestalten. »Das Unbehagen in der Demokratie« ist die nun erstmals auf Deutsch vorliegende, vollständig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe von Michael J. Sandels Klassiker »Democracy's Discontent«, der 1996 in den USA erschien und seither die Debatten um Neoliberalismus und Kapitalismus entscheidend prägt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230524, Produktform: Leinen, Autoren: Sandel, Michael J., Übersetzung: Reuter, Helmut, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Ethik; Finanzkrise; Gemeinwohl; Gerechtigkeit; Globalisierung; Kapitalismuskritik; Leistungsgesellschaft; Moralphilosophie; Neoliberalismus; Pandemie; Politikverdrossenheit; Politische Teilhabe; Populismus; Rassismus; Technokratie; Wirtschaft; gesellschaftliche Spaltung; soziale Ungleichheit, Fachschema: Globalisierung~Linke (politisch)~Liberalismus - Neoliberalismus~Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Wirtschaftstheorie~Wachstum (wirtschaftlich) - Wachstumstheorie~Wirtschaftspolitik~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Finanzkrise~Krise (wirtschaftlich, politisch) / Wirtschaftskrise~Wirtschaftskrise - Weltwirtschaftskrise~Wirtschaftsgeschichte~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Globalisierung~Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte~Politisches System: Demokratie~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftswachstum~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Kapitalismus~Wirtschafts- und Finanzkrisen~Wirtschaftsgeschichte~Amerikanische Geschichte~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber~Soziale und ethische Themen, Region: Europa~Amerika, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 206, Breite: 135, Höhe: 46, Gewicht: 626, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783104917306, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2810086
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Michael J. Sandel. Das Unbehagen in der Demokratie.
Michael J. Sandels bahnbrechende Kritik am globalen Kapitalismus - erstmals in deutscher Übersetzung: Unsere Gegenwart hat ein Demokratie-Problem. Zum einen sind unsere Gesellschaften gespalten wie nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien treiben uns rassistische Ausschreitungen, Populismus, soziale Ungleichheit und eine weltweite Pandemie in die Vereinzelung. Zum anderen hat eine global ausgerichtete, von unseren Regierungen vollkommen unregulierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr 40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner oder Verlierer des globalen Kapitalismus - mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie. In seinem monumentalen Werk zeichnet Michael J. Sandel ein historisch informiertes und philosophisch inspiriertes Bild unserer demokratievergessenen Zeit. Und er führt aus, was wir tun müssen, damit aus Konsumenten wieder Bürger werden, die ihre Gesellschaft aktiv gestalten.
Preis: 32.00 € | Versand*: 6.95 € -
Das Unbehagen in der Kultur und Warum Krieg?
Im Jahr 1930 wurde Freuds Werk »Das Unbehagen in der Kultur« fertiggestellt. Darin holt Freud zur Abwehr der Politisierung der Psychoanalyse weit aus und spürt unter anderem der Frage nach, warum Menschen oft eine Abneigung gegen ihre eigene Kultur hätten. Er folgert, dass jede Kultur dazu zwinge, bestimmte Triebe einzuschränken. Der Mensch lebe in seinen Kulturen immer in einem partiellen Widerspruch zu seiner biologischen Veranlagung. Im Jahr 1933 wurde die Schrift »Warum Krieg?« veröffentlicht. Einstein hatte Freud zum Gedankenaustausch aufgefordert, wie das Verhängnis des Krieges von den Menschen abzuwehren sei.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind typische Auslöser für Unbehagen und wie kann man damit umgehen?
Typische Auslöser für Unbehagen sind Stress, Konflikte und Ängste. Man kann damit umgehen, indem man sich bewusst macht, was genau das Unbehagen auslöst, sich selbst beruhigt und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Es ist wichtig, sich selbst zu reflektieren und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
-
Was sind typische Auslöser für Unbehagen in verschiedenen Lebensbereichen und wie kann man damit umgehen?
Typische Auslöser für Unbehagen können Stress, Konflikte und Unsicherheit sein. Man kann damit umgehen, indem man sich selbst reflektiert, Kommunikation sucht und Strategien zur Stressbewältigung anwendet. Es ist wichtig, sich Unterstützung zu holen und gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.
-
Was sind mögliche Ursachen für Unbehagen und wie kann man es effektiv lindern?
Mögliche Ursachen für Unbehagen können Stress, Angst, körperliche Beschwerden oder zwischenmenschliche Konflikte sein. Um Unbehagen effektiv zu lindern, kann man Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga anwenden, mit anderen über seine Gefühle sprechen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel eine Therapie. Es ist wichtig, die Ursachen für das Unbehagen zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um es zu bewältigen.
-
Was sind mögliche Ursachen für Unbehagen im Alltag und wie kann man damit umgehen?
Mögliche Ursachen für Unbehagen im Alltag können Stress, Konflikte mit anderen Menschen oder ungelöste Probleme sein. Man kann damit umgehen, indem man sich Zeit für sich selbst nimmt, Probleme aktiv angeht und sich Unterstützung von Freunden oder professionellen Helfern sucht. Außerdem können Entspannungstechniken wie Meditation oder Sport helfen, das Unbehagen zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Unbehagen:
-
Sigmund Freud. Die Traumdeutung und das Unbehagen in der Kultur. 2 Bände.
Die grundlegenden Texte des großen Seelenforschers und Schriftstellers Freud in einer kompakten Ausgabe. Auf seiner Couch berichteten Männer und Frauen von ihren Zwängen, Ängsten und Begierden. Sigmund Freud hörte ihnen zu, oft jahrelang, und befreite seine Patienten aus dem Labyrinth ihrer Gefühle. Aus seinen Beobachtungen entwickelte er eine neue Wissenschaft, die Psychoanalyse. Mit ihr veränderte er die Welt - und den Sex. Die Entdeckungen des großen Gelehrten sind längst Teil unseres Alltags geworden. Wir beobachten bei uns und anderen Freudsche Fehlleistungen und narzisstische Kränkungen, leisten Trauerarbeit, ahnen, warum wir bestimmte Erlebnisse verdrängen und dass alle unsere Entscheidungen im Bann der Libido stehen. Er hat gezeigt, dass nicht nur der Perverse pervers ist, sondern dass Sexualität ohne ihre dunklen Seiten nicht zu denken ist. Der große Archäologe der unentdeckten oder verschütteten Provinzen unserer Seele war einer der mutigsten und kreativsten Denker des 20. Jahrhunderts. Freud wurde als Wissenschaftler mit Albert Einstein verglichen, stand immer wieder auf der Vorschlagsliste für den Nobelpreis, mal für Medizin, mal für Literatur wegen seines brillanten Stils. Er versuchte das Rätsel künstlerischer Kreativität zu ergründen und zählte selbst zu den größten Anregern der Künste und Gesellschaftswissenschaften. In dieser zweibändigen Werkausgabe finden sich die zentralen Texte, mit denen Freud unsere Sicht auf den Menschen verändert hat: Traumdeutung, Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Das Unbehagen in der Kultur, Totem und Tabu, Jenseits des Lustprinzips, Zur Psychopathologie des Alltagslebens, Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten, Warum Krieg?, Das Unheimliche, Der Moses des Michelangelo, Zeitgemäßes über Krieg und Tod, Massenpsychologie und Ich-Analyse, Der Dichter und das Fantasieren, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, Das Ich und das Es, Zwangshandlungen und Religionsübungen, Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci u.a.
Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 € -
Ingo Schneider - GEBRAUCHT Das Unbehagen an der Kultur (Argument Sonderband) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Ingo Schneider -, Preis: 3.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Ingo Schneider - GEBRAUCHT Das Unbehagen an der Kultur (Argument Sonderband) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Sexy kleine Badehose in Volltonfarbe mit Körbchenüberzug zur Vermeidung von Unbehagen, schnelltrocknende Strandhose für den Außenhandel L rosa
Merkmale: 1. brandneu und von hoher Qualität. 2.Versetzen Sie Ihren Körper in einen völlig entspannten Zustand 3.Ultra glattes Gefühl, jede fleißige Designüberlegung. 4. Machen Sie Sie super sexy und verführerisch. 5. Es zu haben, macht Ihren Sport perfekter. Produktinformation: Jahreszeit:Vier Jahreszeiten Geschlecht:Männer Dekoration:Solide Gelegenheit:sexy Material:Polyester Stil:Casual, Sexy Was Sie bekommen:1pc Unterwäsche Material: 1 Waschpflege: Hand- oder Maschinenwäsche maximale Temperatur 30 Größe Taille Hüfte M 73-80 cm 70-80 cm L 80-87cm 80-90cm XL 87-94cm 90-100cm XXL 94-101cm 100-110cm Etikette: Jawohl Material: 100% Polyester Waschpflege: Hand- oder Maschinenwäsche maximale Temperatur 30
Preis: 14.84 € | Versand*: 0.0 € -
Elektronik zubehör Organizer Beutel Tasche Reise Universal Kabel Organizer Elektronik Zubehör Tasche
Elektronik zubehör Organizer Beutel Tasche Reise Universal Kabel Organizer Elektronik Zubehör Tasche
Preis: 4.89 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie kann ein Mundwinkelstützkissen dazu beitragen, die Mundwinkel zu entlasten und Unbehagen zu lindern?
Ein Mundwinkelstützkissen kann die Mundwinkel während des Schlafs stützen und so Druck und Reibung reduzieren. Dadurch wird die Haut geschont und Unbehagen wie Schmerzen oder Rötungen können gelindert werden. Zudem kann das Kissen helfen, die Bildung von Falten oder Wunden an den Mundwinkeln zu verhindern.
-
Was wäre eine Verhaltensweise bei einer Person, die ihr neu kennenlernt, die bei euch Angst und Unbehagen auslösen würde?
Eine Verhaltensweise, die bei mir Angst und Unbehagen auslösen könnte, wäre zum Beispiel, wenn die Person sehr aggressiv oder gewalttätig wirkt. Auch wenn sie sich sehr manipulativ oder kontrollierend verhält, könnte das bei mir Unbehagen hervorrufen. Generell sind Verhaltensweisen, die meine persönlichen Grenzen überschreiten oder mich bedrohen, potenziell beängstigend für mich.
-
Was sind mögliche Ursachen für allgemeines Unbehagen bei Menschen und welche Strategien können angewandt werden, um dieses zu lindern?
Mögliche Ursachen für allgemeines Unbehagen bei Menschen sind Stress, Schlafmangel und ungesunde Ernährung. Um das Unbehagen zu lindern, können Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung hilfreich sein. Zudem kann es hilfreich sein, sich regelmäßig zu bewegen und soziale Kontakte zu pflegen.
-
Wie könnte sich die Zukunft des Sports durch Technologie und Innovation verändern?
Die Zukunft des Sports könnte durch Technologie und Innovation revolutioniert werden, indem beispielsweise Virtual Reality und Augmented Reality das Zuschauererlebnis verbessern. Wearable-Technologie könnte Athleten dabei unterstützen, ihre Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Zudem könnten fortschrittliche Analysetools und KI-basierte Systeme dazu beitragen, die Strategien und Taktiken von Teams zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.